
- Startseite
- Insights
- Wertschriften im Privatvermögen oder in der eigenen Gesellschaft halten?
Wertschriften im Privatvermögen oder in der eigenen Gesellschaft halten?
Publiziert am 14.03.2024 MEZ
Ob die Wertschriften im Privatvermögen oder in der Kapitalgesellschaft gehalten werden, hat steuerliche Auswirkungen. Welche Vor- und Nachteile muss die Unternehmerin respektive der Unternehmer abwägen?
Aktuell: Mein Unternehmen, meine Freiheit
Nutzen Sie bereits die Gestaltungsmöglichkeiten, die Sie als Unternehmerin oder Unternehmer bei Steuern, Vorsorge und Nachlass haben? In dieser Serie geben Ihnen unsere Experten Einblicke ins Wealth Planning für Unternehmer.
Als Unternehmerin respektive Unternehmer haben Sie die Wahl: Sie können Wertschriften sowohl im Privatvermögen als auch in der Kapitalgesellschaft halten. Doch was sind die Vor- und Nachteile? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Selbstständigerwerbende haben die Möglichkeit, auf Einzahlungen in die 2. Säule respektive die Säule 3a zu verzichten. Doch damit gehen Sie eine riskante Wette ein. Denn oftmals ist erst kurz vor der Pension klar, ob und wie das eigene Unternehmen verkauft und zur «Rente» gemacht werden kann.
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer sparen ihre Gewinne über Jahre hinweg in der Firma an. Wenn es auf die Pension zugeht und ein Verkauf zum Thema wird, kann dies zum Problem werden. Erfahren Sie, wie Sie die Pensionskasse nutzen können, um Gewinne zwischen Firma und Privatvermögen umzuschichten.
Publiziert am 14.03.2024 MEZ
ÜBER DIE AUTOREN
- Weitere Artikel anzeigen
Claude Frosio
Head Tax Consulting