Eine Aufnahme der Erde aus dem Weltall: Symbolbild für das globale Geschehen auf den Finanzmärkten.
Insights
Insights | CIO Update

Ein Balanceakt

Chancen und Vorsicht in Balance halten.

Publiziert am 01.07.2025 MESZ

Makroökonomisches Update für den Monat Juli 2025


Die Aktienmärkte erreichen weiterhin neue Höchststände und lassen sich dabei kaum von geopolitischen Spannungen oder Handelsverhandlungen beeindrucken. Die Eurozone und die Schwellenländer führen die Hausse an – gestützt durch staatliche Konjunkturprogramme. In den USA sorgen die nachlassende Inflation und die Aussicht auf weitere Steuersenkungen für anhaltend gute Konsumentenstimmung. Doch was steckt hinter der Schwäche des US-Dollars? Und was bedeuten all diese Entwicklungen für die Asset-Allokation der Multi Asset Boutique? Erfahren Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des CIO Monthly Videos – mit Einschätzungen zu den jüngsten Entwicklungen.  

Kurz und bündig

1. US-Konsumenten 
Die nachlassende Inflation und die Aussicht auf weitere Steuersenkungen im Rahmen von US-Präsident Donald Trumps „One big beautiful bill“ tragen dazu bei, die Konsumnachfrage stark zu halten.

2. Quo vadis, US-Dollar?
Trotz steigender Märkte setzt der US-Dollar seine Talfahrt fort – unter anderem aufgrund des politischen Drucks auf die US-Notenbank Fed sowie Spekulationen über deren zukünftige Führung.

3.  Aktienbewertungen
Aus unserer Sicht deuten die hohen Aktienbewertungen auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hin. Wir halten unsere Barreserven bereit, um sie bei einer Marktberuhigung gezielt einzusetzen.  

Alles beginnt mit einem persönlichen Gespräch

Suchen Sie den Zugang zu unseren Investment-Experten?

Wir freuen uns, Ihre Fragen zu beantworten.

Publiziert am 01.07.2025 MESZ

ÜBER DIE AUTOREN

  • Dan Scott

    Dan Scott

    Head of Multi Asset, CIO

    Dan Scott kam 2017 zu Vontobel. Er ist Head of Multi Asset und steht sowohl institutionellen als auch privaten Kunden zu Diensten. Zuvor arbeitete er während vielen Jahren bei Credit Suisse als stellvertretender Leiter des Aktien-Research und bei Kepler als Experte für Schweizer Aktien. Seine Laufbahn begann er gegen Ende der 1990er Jahre als Journalist – zunächst bei Dow Jones & Company als Reporter für das Wall Street Journal, Barron’s und DJ Newswires, später als Live-Korrespondent für CNBC.

    Weitere Artikel anzeigen

Teilen

Teilen