Eine Aufnahme der Erde aus dem Weltall: Symbolbild für das globale Geschehen auf den Finanzmärkten.
Insights | CIO Update

Optimismus liegt in der Luft

Ein Blick auf den Aufwärtstrend.

Publiziert am 01.10.2025 MESZ

Makroökonomisches Update für den Monat Oktober 2025

Die Aktienmärkte haben sich auf neue Höchststände vorgearbeitet, und die Gründe für diesen Optimismus sind vielfältig. Die Wachstumsaussichten haben sich verbessert, zumal sich die überwiegende Mehrheit der Zentralbanken inzwischen in einem Zinssenkungszyklus befindet. Gleichzeitig bleiben die Signale aus der Privatwirtschaft positiv: Die Unternehmensstimmung ist sowohl in den USA als auch im Euroraum robust. Auch die Fiskalpolitik trägt ihren Teil bei. Viele Regierungen (mit Ausnahme der Schweiz) fahren Defizite und erhöhen ihre Ausgaben, was das Wachstum zusätzlich stützt. Nicht zuletzt befeuert der Boom im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) sowohl Investitionen als auch Produktivitätsgewinne. Die Multi Asset Boutique teilt ihre Einschätzungen zu den Trends im neuesten CIO Monthly Video.

Kurz und bündig

1. Wachstumsfreundlich
Die überwiegende Mehrheit der grossen Zentralbanken befindet sich in einem Zinssenkungszyklus. Jüngst hat sich auch die US-Notenbank Fed diesem Kurs angeschlossen.

2. KI-Boom
Der Boom im Bereich KI ist aus unserer Sicht nicht zu übersehen. Die steigenden Unternehmensinvestitionen führen zudem zu Produktivitätsgewinnen, die sich voraussichtlich weiter verstärken dürften.

3. Aktien legen zu  
Wir haben eine konstruktive Sicht auf Aktien, wobei fiskalische Anreize und ausgewählte, überzeugende regionale Bewertungen Unterstützung bieten.

Alles beginnt mit einem persönlichen Gespräch

Suchen Sie den Zugang zu unseren Investment-Experten?

Wir freuen uns, Ihre Fragen zu beantworten.

Publiziert am 01.10.2025 MESZ

ÜBER DIE AUTOREN

  • Dan Scott

    Dan Scott

    Head of Multi Asset, CIO

    Dan Scott kam 2017 zu Vontobel. Er ist Head of Multi Asset und steht sowohl institutionellen als auch privaten Kunden zu Diensten. Zuvor arbeitete er während vielen Jahren bei Credit Suisse als stellvertretender Leiter des Aktien-Research und bei Kepler als Experte für Schweizer Aktien. Seine Laufbahn begann er gegen Ende der 1990er Jahre als Journalist – zunächst bei Dow Jones & Company als Reporter für das Wall Street Journal, Barron’s und DJ Newswires, später als Live-Korrespondent für CNBC.

    Weitere Artikel anzeigen

Teilen

Teilen