A New Gaze 2 widmete sich der jungen afrikanischen Fotografie und stellte das Thema Identität ins Zentrum. Kelvin Haizel (*1987, Ghana) gewann mit seinem Projekt «Babysitting a Shark in a Coldroom», das ihn auf den Archipel der Komoren, eine Inselgruppe im Indischen Ozean, führte.

Kelvin Haizel - «Babysitting a Shark in a Coldroom – Comoros Encounters»

Der ghanaische Künstler Kelvin Haizel setzte sich mit seinem Projektvorschlag im Herbst 2017 unter 80 Bewerbungen durch.
Sein Projekt zum Thema Identität führte ihn auf die Komoren, eine Inselgruppe im Indischen Ozean. Die zwischen Madagaskar und Mosambik gelegene Inselgruppe setzt sich aus der unabhängigen Union der Komoren und der Insel Mayotte, einem französischen Übersee-Departement, zusammen.

Die Komoren, eine ehemalige Kolonie Frankreichs, gelten als Inselparadies, gehören aber auch zu den ärmsten und unruhigsten Ländern der Welt. Als Teil Frankreichs profitiert die Insel Mayotte von Transferzahlungen aus Paris, was den Lebensstandard der Bevölkerung wesentlich anhebt. Die Trennung zwischen Mayotte und der Union der Komoren wurde 1975 vollstreckt. Die 1995 eingeführte Visumspflicht für BewohnerInnen der Nachbarinseln löste ein grosses Flüchtlingsdrama aus. Jedes Jahr versuchen hunderte Komorer mit Holzbooten nach Mayotte und so in die Europäische Union zu gelangen, was bis heute für Tausende von Menschen im tödlichen Unglück endet.

Diese aussergewöhnliche Situation veranlasste Kelvin Haizel dazu, sich mittels Fotografie und Video mit dem Ort und seinen multiplen Identitäten auseinanderzusetzen. Haizel machte sich zunächst auf die Suche nach einer gemeinsamen Identität der Inseln, wobei er immer tiefer in die Mikrokosmen eintauchte. So lernte er die Unterschiede zwischen den BewohnerInnen wie auch Freund- und Feindschaften kennen und stiess auf die Fragen der Zugehörigkeit.

Seit der Jurierung im November 2017 lebte und arbeitete Haizel während mehrerer Wochen auf den einzelnen Inseln. Das zusammengetragene Material – inszenierte Fotografien, Sachaufnahmen, Reportagebilder, gefundenes Bild- und Videomaterial – verarbeitete er für die Ausstellung zu installativen Arbeiten, die in komplexer Beziehung zueinander stehen – ganz wie die Inseln des Archipels.

A New Gaze 2 Gallery - Eine Person hält ein in eine Decke eingewickeltes Tier und sitzt vor einem Greenscreen-Hintergrund.
Kelvin Haizel, "BASIC II, No. 6", 2018
A New Gaze 2 Gallery - Ein Mann sitzt auf einem Stuhl vor einer Weltkugel mit einem abstrakten Kopf aus Nelken. Er trägt rote Handschuhe und einen weissen Mantel.
Kelvin Haizel, "Gloves, Cloves around the Globe I", 2018
A New Gaze 2 Gallery - Ein Mann, der auf einer Zeitung auf dem Boden liegt, mit einer Weltkugel in der Hand und einem Kopf aus Nelken.
Kelvin Haizel, "Orange is the Colour of Hope", 2018
A New Gaze 2 Gallery - Alles voller Nelken
Kelvin Haizel, "Ylang Ylang I", 2018
A New Gaze 2 Gallery - Eine dunkelhäutige Person hält Gewürznelken in den Händen.
Kelvin Haizel, "Cloves I", 2018
A New Gaze 2 Gallery - Ein Ausweisdokument, das eine Frau mit Kopftuch zeigt.
Kelvin Haizel, "Abubakar Rainfati", 2018
A New Gaze 2 Gallery - Froschperspektive einer Frau mit sieben Luftballons.
Kelvin Haizel, "Girl with Baloons", 2018

Teilen

Teilen