Nach Nordamerika und Afrika widmet sich «A New Gaze 3» der zeitgenössischen Fotografie im ost- und südostasiatischen Raum. Der Gewinner Dongkyun Vak (*1992, Südkorea) überzeugte die Jury mit seiner Projektidee, das Spannungsfeld Mensch, Natur und Technologie im Anthropozän zu untersuchen.

Porträt einer asiatischen Frau mit schwarzen Haaren vor einem blauen Hintergrund.
Seowoo, 2020 / © the artist

«Responsibility – Verantwortung im Zeichen des Anthropozän» als Leitthema

Wir leben in einem Zeitalter, in dem der Mensch die Erde signifikant beeinflusst. Wir wissen, dass viele Veränderungen auf unserem Planeten hausgemacht sind. Wir erkennen je länger je besser, dass sich Natur und Zivilisation nicht mehr trennen lassen. Das Bewusstsein um den fatalen Schaden, den wir dem Planeten bereits zugefügt haben, muss Anstoss geben, unser Handeln fundamental zu ändern. Die Erkenntnis dieser neuen Situation bewegte Wissenschaftler im Jahr 2000 dazu, den Begriff «Anthropozän» für das neue, gegenwärtige Erdzeitalter einzuführen: Er bezeichnet eine neue Ära, in der der Einfluss der Menschheit auf die Erde grösser ist als geologische Einwirkungen. Der menschliche Fussabdruck wird von nun an den Planeten für Jahrtausende, für Hunderttausende von Jahren zeichnen. Sind wir bereit, dafür die Verantwortung zu übernehmen?

Der Gewinner Dongkyun Vak widmete sich für «A New Gaze 3» dem Spannungsfeld Mensch, Natur und Technologie. «Um unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt nachzukommen, prägen zunehmend innovative Technologien und auch «ökofreundliches Design», wie zum Beispiel Elektroautos oder Luftreiniger, unseren Alltag. Unsichtbare Kraft hinter diesen Veränderungen ist die Technologie, scheint sie doch zugleich Ursache und Lösung für die ökologischen Herausforderungen des Anthropozäns zu sein», kommentiert Dongkyun Vak seine Arbeit.

Dieser Zwiespalt spiegelt sich auch in der Ästhetik seiner Bildsprache. Sie zeigt sowohl das Verführerische als auch das Befremdliche der von neuen Technologien geprägten Umwelt. So wirken in seinen Bildwelten selbst lebendige Tiere wie Artefakte, die ihres Lebens beraubt wurden.

Der Gewinner "A New Gaze 3" - Dongkyun Vak präsentiert das Projekt "Heatwave".

Die Ausstellung wird kuratiert von Georgina Casparis, Kuratorin Art Vontobel, und Urs Stahel, freier Kurator, Autor, Dozent und Berater der Art Vontobel. Dazu erscheint eine von Teo Schifferli gestaltete Publikation.

Öffnungszeiten
der Ausstellung: 

Vontobel, Gotthardstrasse 43, 8022 Zürich

Mai - August

20.05.2022 - 31.08.2022


Montag - Freitag

09:00 - 18:00 Uhr


 

Neonlampe, die im Dunkeln steht und violett-blau leuchtet
SD16DM2SAUV.KR-06624_1308_Ultraviolet, 2020 / © the artist
East Soul aus der Vogelperspektive
SD17RCFUV.KR-UNKN_2191_East Seoul, 2020 / © the artist

«Dongkyun Vak ist ein junger Künstler, der mit dem Medium Fotografie das Verhältnis von Wirklichkeit und fotografischem Abbild untersucht. Seine Idee, den Einfluss der Technologie auf unsere visuelle Umwelt zu erforschen, überzeugte in Verbindung mit seiner klaren Bildsprache und makellosen Ästhetik. Er startete damit einen Versuch, die Visualität des Anthropozäns fern von Umweltkatastrophen aufzuzeigen», so Axel Schwarzer, Präsident der Vontobel-Kunstkommission.

Teilen

Teilen