- Startseite
- Über Vontobel
- Unternehmerische Verantwortung
- ESG Anlagen und Beratung
ESG Anlagen und Beratung
ESG-Investitionen mit Vontobel
Vontobel handelt und investiert langfristig – seit Generationen. Für uns als aktives Investmenthaus ist die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in das Produkt- und Dienstleistungsangebot ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Wir integrieren ESG-Faktoren in unsere Anlageentscheidungen, um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig eine bessere Zukunft zu gestalten. Anlagelösungen, die ESG-Kriterien berücksichtigen Seit den 1990er-Jahren profitieren unsere Kunden von einem Angebot an Anlagelösungen, die ESG-Kriterien berücksichtigen – damit gehören wir zu den Pionieren in diesem Bereich.
«Unsere vier ESG-Investmentgrundsätze» 1
- Wir beziehen ESG-Aspekte in unsere Anlageprozesse ein, damit unsere Kunden ihre Anlageziele besser erreichen können.
- Als aktiver Asset Manager machen wir uns die Möglichkeiten zunutze, die Engagements und Stimmrechtsausübung zu bieten haben.
- Die Anlageteams sind für die Anwendung unserer ESG-Investmentgrundsätze verantwortlich.
- Wir verpflichten uns zu Transparenz durch stringente Offenlegung, Berichterstattung und Dialog mit allen unseren Stakeholdern.
1Unsere Anlageteams bekennen sich zu diesen vier gemeinsamen ESG-Investmentgrundsätze, da wir ESG-Aspekte als Teil unserer treuhänderischen Pflicht verstehen und diese sowohl die Verantwortlichkeit des Investmentteams als auch Transparenz erfordern. Die Umsetzung dieser ESG-Investmentgrundsätze ESG-Anlagegrundsätze in konkreten Strategien und Investmentfonds kann variieren. Weitere Informationen finden Sie unter ESG integration and stewardship
Lösungen für jedes Bedürfnis
Seit Generationen handelt und investiert Vontobel langfristig. Als Pionier auf diesem Gebiet bieten wir unseren Kunden bereits seit den 1990er Jahren eine Reihe von Anlagelösungen an, die ESG-Kriterien berücksichtigen.
Unsere institutionellen und privaten Kunden können von uns eine Reihe von ESG-Investmentlösungen erhalten. Zum Angebot gehören verschiedene Aktien-, Fixed-Income- und Multi-Asset-Fonds, bei denen Nachhaltigkeitsaspekte ein wichtiges Kriterium für die Bewertung und Auswahl der Unternehmen sind. Andere Strategien setzen auf Trends wie Wandel in der Energieversorgung, knappe Ressourcen, neue Technologien und Wasser. Investoren können auch mit strukturierten Produkten an nachhaltigen Themen partizipieren. Ausserdem verwaltet Vontobel individuelle, nachhaltige Mandate.
Wir beraten unsere Privatkunden zu den Risiko-Rendite-Merkmalen von ESG-Anlagen, um sie bei der Erstellung von Portfolios zu unterstützen, die ihren Zielen entsprechen. Zudem wollen wir ihnen eine umfassende Produktpalette zur Auswahl bieten. Daraus folgt, dass wir für unsere Kunden unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben und regionaler Unterschiede Nachhaltigkeitsprofile erstellen.
Erfahren Sie mehr über unsere ESG-Anlagegrundsätze. Das «principle adverse impact statement» (PAI) erläutert, wie wir Nachhaltigkeitsfaktoren auf Produkt- und Unternehmensebene in unserem Anlageprozess integrieren. Weitere Offenlegungen im Rahmen der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) finden Sie hier:
SFDR - Sustainable Finance Disclosure Regulation
Weisung zu ESG-Anlagen und -Beratung
Als Unterzeichnerin der «Principles for Responsible Investment» (PRI) verpflichtet sich Vontobel, sechs Prinzipien zur breiten Integration von Nachhaltigkeit in den Anlageprozessen zu berücksichtigen und andere Marktteilnehmer zu deren Einhaltung zu ermutigen. Dazu zählen die aktive Ausübung von Stimmrechten an Generalversammlungen und die Etablierung eines konstruktiven Dialogs mit dem Management anderer Unternehmen.
Vontobel PRI Transparency Report
Für alle Vontobel-Fonds üben wir Stimmrechte aktiv aus. Zudem wird ein Dialog mit jenen Unternehmen geführt, in welche die Fonds investiert sind. Für die Umsetzung der Stimmrechtswahrnehmung und des Unternehmensdialogs arbeitet Vontobel mit REO von Columbia Threadneedle, ISS und Ethos zusammen.
In unserem Bericht zu «Voting & Engagement» legen wir regelmässig offen, wie die Stimmrechte für die Themenprodukte ausgeübt wurden. Zudem führen wir darin Beispiele für laufende Dialoge mit Unternehmen auf.
Vontobel untersagt Investitionen in Hersteller/Produzenten umstrittener Waffen. Darüber hinaus leistet Vontobel für seine Kunden keine Anlagenberatung zu Wertpapieren dieser Unternehmen.
Vontobel betrachtet die folgenden Waffenarten als umstrittene Waffen:
- Antipersonenminen,
- Streumunition (Übereinkommen über Streumunition (2008)),
- Chemische Waffen (Chemiewaffen-Übereinkommen (1997)),
- Biologische Waffen (Biowaffenkonvention (1975)),
- Nicht nachweisbare Fragmente (Protokoll I der Konvention über bestimmte konventionelle Waffen (1980)),
- Brandwaffen (Protokoll III der Konvention über bestimmte konventionelle Waffen (1980)) und
- Blendlaser-Waffen (Protokoll IV der Konvention über bestimmte konventionelle Waffen (1980)).