
Vermögenssteuern optimieren: Der Tipp mit der Steuerschuld
Videos, Vermögen & Vorsorge
Aktualisiert am 23.03.2022
Ursprünglich veröffentlicht am 04.12.2020 von Claude Frosio Lesezeit: 1 Minute(n)
Ursprünglich veröffentlicht am 04.12.2020 von Claude Frosio Lesezeit: 1 Minute(n)
Aufs Jahresende hin erreichen uns vermehrt Fragen, wie sich Einkommen und Vermögen noch vor dem «Stichtag» Ende Dezember optimieren lassen. Ein unerwartet einfacher Weg, um Steuern zu sparen, sind ironischerweise die Steuern selbst.
Als Schulden gelten nicht nur Hypotheken, Lombardkredite oder ein Darlehen, sondern auch Steuerschulden, die per Ende Jahr ausstehend waren. Das ist zum Beispiel bei der direkten Bundessteuer der Fall, die in der Regel erst im Folgejahr fällig wird.
Der Tipp:
Wenn Sie die Steuererklärung 2021 erfassen, können Sie die direkte Bundessteuer 2021 als «Schuld» vom Vermögen abziehen.
Mit den Steuern Steuern sparen? So geht’s
Wie die Abgrenzung genau funktioniert und welche Unterschiede es zum Beispiel zwischen der Steuerpraxis im Kanton Zürich und Basel-Stadt gibt, erklärt Ihnen im Video Myriam Isenring, Steuerberaterin im Wealth Management. Ein Hinweis vorweg: Die Steuerschulden können natürlich nur in der Kolonne «Schulden» und nicht bei den «Schuldzinsen» in Abzug gebracht werden.
Erfahren Sie, wie auch Sie Steuerpotenziale ausschöpfen können
Ob bei der Hypothek, Wertschriften oder der persönlichen Vorsorge: In vielen Finanzangelegenheiten lässt sich steuerlich einiges optimieren. Gerne analysieren wir mit Ihnen Ihre Situationen und unterstützen Sie. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
![]() |
Rufen Sie uns an:
|
![]() |
Persönliche BeratungKontaktformular öffnen und einen Rückruf oder Termin vereinbaren. |
![]() |
E-Mail sendenGerne beantworten wir Ihre Frage schriftlich per E-Mail. |
Aktuell: Steuerfragen rund um Wertschriften
In dieser Video-Serie geben Ihnen unsere Steuerberaterinnen und -berater Einblicke ins Wealth Planning rund um Wertschriften und Anlagen.