Dan Scott präsentiert: CIO Monthly
Insights
Insights | CIO Update | Geopolitik

Ein Blick auf das, was vor uns liegt

Publiziert am 30.01.2024 MEZ

Makroökonomisches Update für den Monat Februar 2024

Es mag den Anschein haben, dass die gleichen Themen wieder aufgewärmt werden. Dafür gibt es einen guten Grund. Sie stehen nämlich auch nach dem Ende des rapiden Zinserhöhungszyklus noch im Vordergrund.

Wir sind der Meinung, dass man sich im Jahr 2024 nicht allzu sehr um die Inflation sorgen sollte. Die Rückenwinde, die der US-Wirtschaft Auftrieb verliehen haben – robuste US-Verbraucher und ein stärker-als-erwarteter Arbeitsmarkt – zeigen erste Anzeichen von Schwäche. Es dauert einige Zeit, bis sich die höheren Zinsen in der Wirtschaft bemerkbar machen, so dass wir davon ausgehen, dass sich die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt schliesslich zeigen werden und es zu einer kurzen und schwachen Rezession kommen wird.

In Bezug auf die Asset Allocation bedeutet dies, dass wir insgesamt eine defensive Haltung einnehmen, mit einer Tendenz zur Qualität, was sich in einer Präferenz für Staatsanleihen – ein «Sweet Spot» für unser Makroszenario mit niedrigerem Wachstum, niedriger Inflation und tieferen Zinsen – sowie für Gold und Qualitätsaktien ausdrückt. Erstere profitieren in Zeiten steigender geopolitischer Unsicherheit, während wir letztere in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld bevorzugen.

Kurz und bündig

  1. Ein starker US-Arbeitsmarkt hält die Wirtschaft über Wasser
    Aber für wie lange noch? Wir glauben, dass die Auswirkungen der höheren Zinsen schliesslich den Arbeitsmarkt belasten werden und dass es zu einer kurzen und schwachen Rezession kommen wird.
  2. Die Inflation geht zurück – aber wie schnell?
    Es ist ein klarer Abwärtstrend zu erkennen, und unseres Erachtens gibt die Inflation im Moment keinen Grund zur Sorge.
  3. Wir bevorzugen eine defensive Haltung mit einem Fokus auf Qualität
    Wir betonen unsere Präferenz für Staatsanleihen, Gold und Qualitätsaktien.

Alles beginnt mit einem persönlichen Gespräch

Suchen Sie den Zugang zu unseren Investment-Experten?

Wir freuen uns, Ihre Fragen zu beantworten.

Weitere Themen für Sie

Mann mit oranger Weste steht im Lagerhaus

22.02.2022 MEZ | Langfristige Auswirkungen | Marktauswirkungen | Staatsschulden | Insights | Perspektiven 2022 | Geopolitik

Wie investieren bei Inflation? Was es zu beachten gilt

Wie misst man die Inflationsrate und was sollten Anleger bei der Portfolioausrichtung beachten? Wir analysieren, welche Anlageklassen und Sektoren sich bei steigender und sinkender Inflation bisher am besten bewährt haben.

Artikel lesen

Publiziert am 30.01.2024 MEZ

ÜBER DIE AUTOREN

  • Dan Scott

    Dan Scott

    Head of Multi Asset, CIO

    Dan Scott kam 2017 zu Vontobel. Er ist Head of Multi Asset und steht sowohl institutionellen als auch privaten Kunden zu Diensten. Zuvor arbeitete er während vielen Jahren bei Credit Suisse als stellvertretender Leiter des Aktien-Research und bei Kepler als Experte für Schweizer Aktien. Seine Laufbahn begann er gegen Ende der 1990er Jahre als Journalist – zunächst bei Dow Jones & Company als Reporter für das Wall Street Journal, Barron’s und DJ Newswires, später als Live-Korrespondent für CNBC.

    Weitere Artikel anzeigen

Teilen

Teilen