Chancen für kluge Investoren

Im heutigen digitalen Zeitalter sind Daten für die Entscheidungsfindung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Damit wird auch Datenintelligenz immer relevanter. Der Begriff bezieht sich auf die systematische Erfassung und Analyse grosser Datenmengen («Big Data»), um intelligente Erkenntnisse als Grundlage für fundierte Entscheidungen zu gewinnen. Dieser Prozess beinhaltet die Integration von Spitzentechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelle Lernwerkzeuge. Das Potenzial für Industrie und Wirtschaft ist enorm und eröffnet versierten Anlegern attraktive Chancen.

Die grössten Vorteile für Unternehmen

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist der Zugang zu grossen Datenmengen und deren Analyse für fundierte Entscheidungen unerlässlich. Die Fähigkeit, datengestützte Entscheidungen zu treffen, führt zu besseren Dienstleistungen, schnellerer Problemlösung und zuverlässigen Vorhersagen künftiger Geschäftserfolge und -trends. Kurz gesagt: Datenintelligenz ist für das Wachstum und die Leistungssteigerung von Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Der Einsatz von KI und maschinellem Lernen zur Analyse und Umwandlung von Daten in verwertbare Informationen ermöglicht es Unternehmen, einen genaueren Einblick in ihre Kunden und ihre Geschäftstätigkeit zu gewinnen. Darüber hinaus können Unternehmen mithilfe von Predictive Analytics Prognosemodelle erstellen, um künftige Ergebnisse zu bewerten. Auf diese Weise können Unternehmen, die in Datenintelligenz investieren, besser durch die sich schnell verändernde Geschäftslandschaft navigieren und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Cluster von Unternehmen, die Datenintelligenz ermöglichen oder davon profitieren

Core Enabler und Adopter – diese Unternehmen treiben die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen voran, die das Herzstück der Datenintelligenz bilden, und bieten Dienstleistungen in diesem Bereich an. Chip- und Halbleiterhersteller gehören ebenso zu diesem Sektor wie Unternehmen, die KI-Algorithmen, Tools für die Vorhersagemodellierung und Frameworks für maschinelles Lernen entwickeln. Diese Technologien werden zunehmend in vielen Industrien, vom Gesundheitswesen bis zum Finanzwesen, eingesetzt und bieten Anlegern somit potenziell attraktive Renditen.

Cloud Computing – bietet Plattformen für die Speicherung grosser Datenmengen sowie für die Datenverarbeitung und -analyse. Investitionen in diese Unternehmen können es ermöglichen, an der schnell wachsenden Nachfrage nach skalierbaren Datenverarbeitungslösungen zu partizipieren.

Cybersecurity (Cybersicherheit) – aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit von Daten ist Cybersicherheit von zentraler Bedeutung. Unternehmen, die fortschrittliche Cybersicherheitslösungen zum Schutz von Daten anbieten, werden exponentiell wachsen.

Energie- und Umweltanalytik – der zunehmende Fokus auf nachhaltiges Energie- und Ressourcenmanagement macht Investitionen in Unternehmen attraktiv, die Datenintelligenz-Lösungen für die Optimierung des Energieverbrauchs, zur Umweltüberwachung und zur Entwicklung erneuerbarer Energien/Infrastrukturen anbieten.

Optimierung von Wertschöpfungsketten – Datenintelligenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Wertschöpfungsketten, der Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Durch Investitionen in Unternehmen, die Optimierungslösungen anbieten, können Anleger von der zunehmenden Bedeutung rationalisierter Prozesse profitieren.

E-Commerce und Marketing-Analytik – Unternehmen in diesem Sektor sind stark auf Datenintelligenz angewiesen, um Einblicke in das Verbraucherverhalten zu gewinnen. Investitionen in Unternehmen, die E-Commerce-Analysen und Marketing-Automatisierungslösungen anbieten, könnten daher attraktive Renditen bieten.

Konkrete Chancen für Investoren

Sowohl Unternehmen als auch Investoren haben das Potenzial der Datenintelligenz für die Geschäftswelt erkannt. Der Kapitalfluss in die Technologie und die Unternehmen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Einem Bericht von Deloitte aus dem Jahr 2021 zufolge werden allein die weltweiten Ausgaben für KI bis 2030 einen globalen wirtschaftlichen Wert von 13 Billionen US-Dollar erreichen. Ein anderes Beratungsunternehmen, Accenture, beziffert den Wert auf 16 Billionen USD, wobei die Produktivität um 26 Prozent steigt und die Produktionskosten um 40 Prozent sinken.

Alle Faktoren deuten darauf hin, dass die aktuelle Entwicklung auf einer robusten Dynamik basiert - und Anlegern eine breite Palette attraktiver Chancen bietet. Der Vontobel Cloud Computing Index, der Vontobel Artificial Intelligence Opportunities Index und der neue Vontobel Data Intelligence Index bieten interessante Möglichkeiten, in einzelne Sektoren oder entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu partizipieren.

 

Quellen: Deloitte Insights. Tech Trends 2021Accenture: Artificial Intelligence Summary Index

Teilen

Teilen