- Startseite
- Über Vontobel
- Medien
- Medienmitteilungen und News
- Harcourt legt aktiv verwaltete Fonds im Bereich alternative Anlagen auf
Harcourt legt aktiv verwaltete Fonds im Bereich alternative Anlagen auf
Publiziert am 08.09.2017 MESZ
Harcourt, die für alternative Investments zuständige Einheit von Vontobel Asset Management, erweitert ihr Angebot und legt die beiden UCITS-Fonds Vontobel Fund - Pure Momentum Strategy und Vontobel Fund - Pure Dividend Strategy auf. Diese ermöglichen den Zugang zu liquiden, transparenten und kostengünstigen Investmentlösungen im Bereich alternative Anlagen.
In der Vergangenheit hatten Anleger zumeist nur mit Hilfe von Hedgefonds oder Dach-Hedgefonds Zugang zu alternativen Risikoprämien. Also zu denjenigen Renditen, die sich mit Investitionen in alternative Anlagestrategien erzielen lassen. Seit dem Ausbruch der Finanzkrise von 2008 sind solche Vehikel jedoch unter Druck geraten. Die Nachfrage nach Investitionen, die sich möglichst wenig im Gleichschritt mit Anlageklassen wie Aktien oder Obligationen bewegen, bleibt aber ungebrochen. Allerdings müssen solche Gefässe nun deutlich liquider, transparenter und kosteneffizienter als herkömmliche Hedge Fonds sein.
Die ersten beiden Fonds einer neuen Harcourt-Produktlinie – sie werden zu einem späteren Zeitpunkt um ein weiteres Produkt ergänzt – sollen institutionellen und privaten Kunden Portfoliobausteine zur optimalen Diversifikation bieten. Sie werden unter der Bezeichnung "Research-Driven Strategies" zusammengefasst. Mit diesem Oberbegriff kommt auch zum Ausdruck, dass die Rendite der Fonds von der jeweiligen Handelsstrategie abhängt. Dies im Unterschied zu traditionellen Fonds, deren Entwicklung zu einem grossen Teil die Bewegungen in den zugrunde liegenden Anlageklassen wie Aktien und Anleihen widerspiegelt. Die neuen Fonds werden aktiv verwaltet und investieren strikt nach einem regelbasierten Anlageansatz mit dem Ziel, klar definierte alternativen Risikoprämien zu erwirtschaften. Die Fonds streben eine risikobereinigte Rendite von 3 bis 5% über dem Dreimonats-Libor an.
Der Vontobel Fund - Pure Momentum Strategy will von Trends an den globalen Finanzmärkten profitieren. Der Fonds investiert vorrangig in verschiedene liquide Anlageklassen, wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen. Das Ziel ist es, regelmässige Renditen durch die Ausnutzung und Kombination verschiedener Trendfolge-Strategien zu erzielen.
Der Vontobel Fund - Pure Dividend Strategy zielt darauf ab, sich Ausschüttungen dividendenstarker Unternehmen systematisch zunutze zu machen und dabei gleichzeitig das Aktienmarktrisiko deutlich zu reduzieren, zum Beispiel über aktive Steuerung durch Derivate. Der Fonds investiert global in Unternehmen, die eine höhere Dividendenrendite als der Marktdurchschnitt erwarten lassen. Ziel ist es, stabile Renditen in Zeiten niedriger Zinsen bieten zu können.
"Die bessere gesamtwirtschaftliche Lage schafft neue Anlagechancen, mit denen Anleger am Marktaufschwung partizipieren können", erläutert Jan Viebig, CEO bei Harcourt und Portfoliomanager des Vontobel Fund – Pure Momentum Strategy. Er fügt hinzu: "Wir glauben, dass diese beiden Fonds eine ideale Ergänzung für traditionelle Portfolios sind und wollen dem Anleger in der Welt nach der Finanzkrise Portfoliobausteine zur optimalen Diversifikation bieten."
Harcourt verfügt über vier Kernkompetenzen im Bereich alternative Anlagen (Rohstoff-Fonds, Fund of Hedge Funds, Advisory und "Research-Driven Strategies").
Vontobel Fund - Pure Momentum Strategy
Fondsdomizil: | Luxemburg |
Portfoliomanager: | Jan Viebig, PhD, CFA |
Fondswährung: | USD |
Management Fee in % p.a.: | Anteilsklassen für Privatanleger: 1.50% Anteilsklassen für institutionelle Anleger: 0.75% |
Performance Fee in % p.a.: | 10% der relativen Outperformance gegenüber der Benchmark |
Referenzindex: | 3-Monats-Libor |
Anteilsklassen: | ISIN B: LU0971937973 I: LU0971938195 H-CHF: LU0971938278 HI-CHF: LU0971938351 H-EUR: LU0971938435 HI-EUR: LU0971938518 |
Vontobel Fund - Pure Dividend Strategy
Fondsdomizil: | Luxemburg |
Portfoliomanager: | Martin Tschunko, PhD, CFA |
Fondswährung: | USD |
Management Fee in % p.a.: | Anteilsklassen für Privatanleger: 1.50% Anteilsklassen für institutionelle Anleger: 0.75% |
Referenzindex: | 3-Monats-Libor |
Anteilsklassen: | ISIN B: LU0971937114 I: LU0971937205 H-CHF: LU0971937387 HI-CHF: LU0971937460 H-EUR: LU0971937544 HI-EUR: LU0971937627 |
Harcourt Investment Consulting AG
Harcourt Investment Consulting AG (Harcourt) ist eine Tochtergesellschaft der Bank Vontobel und ein international etablierter Anbieter von alternativen Anlageprodukten. Die Firma hat sich auf transparente und innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Dach-Hedgefonds und Rohstoff-Portfolios spezialisiert. Diese Produkte haben das Ziel, Wertzuwächse für ihre jeweiligen institutionellen und privaten Anleger zu generieren. Das verwaltete Vermögen Harcourts belief sich am 30. Juni 2013 auf über CHF 3.4 Mrd.
Vontobel
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die uns anvertrauten Kundenvermögen langfristig zu schützen und zu vermehren. Spezialisiert auf das aktive Vermögensmanagement und massgeschneiderte Anlagelösungen beraten wir verantwortungsvoll und vorausschauend. Dabei sind wir der Schweizer Qualität und Leistungsstärke verpflichtet. Unsere Eigentümerfamilie steht mit ihrem Namen seit Generationen dafür ein. Vontobel waren per Ende Juni 2013 Kundenvermögen in Höhe von CHF 160 Mrd. anvertraut. Weltweit erbringen rund 1'400 Mitarbeitende erstklassige und massgeschneiderte Dienstleistungen für international ausgerichtete Kunden. Die Namenaktien der Vontobel Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Familien Vontobel und die gemeinnützige Vontobel-Stiftung besitzen die Aktien- und Stimmenmehrheit. www.vontobel.com
Disclaimer
Die vorliegende Dokumentation ist keine Offerte zum Kauf oder zur Zeichnung von Anteilen. Zeichnungen von Anteilen der Teilfonds des Vontobel Fund, einer luxemburgischen SICAV, erfolgen nur auf der Grundlage des Verkaufsprospektes, der wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), der Satzung sowie des Jahres- und Halbjahresberichtes (Italien zusätzlich Modulo di Sottoscrizione). Wir empfehlen zudem, vor jeder Anlage einen Kundenberater oder andere Berater zu kontaktieren. Alle oben genannten Unterlagen sowie eine Auflistung der Veränderungen im Wertpapierbestand während des Geschäftsjahres und die Zusammensetzung der Benchmarks sind kostenlos bei der Vontobel Fonds Services AG, Gotthardstrasse 43, CH-8022 Zürich, als Vertreterin in der Schweiz, der Bank Vontobel AG, Gotthardstrasse 43, CH-8022 Zürich, als Zahlstelle in der Schweiz, bei der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Graben 21, A-1010 Wien als Zahlstelle in Österreich, bei B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, Grosse Gallusstrasse 18, D-60311 Frankfurt/Main als Zahlstelle in Deutschland, bei den autorisierten Vertriebsstellen, am Sitz des Fonds in 69, route d'Esch, L-1470 Luxembourg, oder über funds.vontobel.com erhältlich.
Der Fonds und die entsprechenden Teilfonds sind im Register der niederländischen Aufsichtsbehörde AFM registriert, wie im Artikel 1:107 des Financial Markets Supervision Act vorgeschrieben (Wet op het financiële toezicht). In Spanien sind die zugelassenen Teilfonds im durch die spanische CNMV geführten Register der ausländischen Kollektivanlagegesellschaften unter der Nummer 280 registriert. Die in Grossbritannien zum Verkauf zugelassenen Teilfonds sind im Register der FCA unter der Scheme Reference Number 466623 registriert. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten, sowie mögliche wertmindernde Depotführungsgebühren oder Quellensteuern, unberücksichtigt. Die Rendite des Fonds kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
Ein Investment in Teilfonds des Vontobel Fund birgt Risiken, die im Verkaufsprospekt erläutert sind. Im Besonderen weisen wir auf folgende Risiken hin:
Bei Investitionen in Wertpapiere aus Schwellenländern können die Kurse erheblich schwanken und unter Umständen sind – abgesehen von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten – operative und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen anzutreffen, die von den in Industrieländern vorherrschenden Standards abweichen. Währungen von Schwellenländern können höheren Kursschwankungen unterliegen. Anlagen in höher verzinsliche und risikoreichere Anleihen weisen nach allgemeiner Auffassung einen spekulativeren Charakter auf. Diese Anleihen weisen ein höheres Bonitätsrisiko, höhere Kursschwankungen und ein höheres Risiko des Verlusts des eingesetzten Kapitals und der laufenden Erträge auf als Anleihen mit höherer Bonität. Bei Rohstoffanlagen können kurzfristig und auch über längere Zeiträume betrachtet unerwartete Wertschwankungen auftreten. Interventionen von Regierungen auf den verschiedenen Rohstoffmärkten können die Preise der verschiedenen Rohstoffe stark beeinflussen. Investitionen in Derivate sind oft den Risiken, die im Zusammenhang mit dem Emittenten und den zugrunde liegenden Märkten bzw. den Basisinstrumenten stehen, ausgesetzt. Sie bergen tendenziell höhere Risiken als Direktanlagen.
Kontakte:
Media Relations: | Reto Giudicetti | +41 (0)58 283 61 63 |
Publiziert am 08.09.2017 MESZ