Medienmitteilung

Herbstpressegespräche in der Westschweiz: Zeno Staub kommentiert den Geschäftsverlauf der vergangenen neun Monate

Publiziert am 09.09.2017 MESZ

 

Vontobel mit stabilen Kundenvermögen im dritten Quartal 2013 – fortgesetzte Profitabilitätssteigerung im Private Banking – anhaltende Gewinnkraft im Asset Management – Technologie-Führerschaft des Investment Banking im Plattformgeschäft für strukturierte Produkte

 

Im Rahmen des heutigen Herbstpressegespräches in der Westschweiz erläutert der Vontobel-CEO Zeno Staub den Geschäftsverlauf der vergangenen neun Monate:

 

- Per 30. September 2013 waren Vontobel gruppenweit Kundenvermögen im Umfang von CHF 160.4 Milliarden anvertraut. Die Vermögensbasis konnte damit trotz ausgeprägter Markt- und Devisen-Volatilitäten auf dem hohen Niveau von Ende Juni 2013 gehalten werden.

 

- Das Geschäftsfeld Asset Management zeichnet sich durch eine anhaltend starke Gewinnkraft und eine konstante Bruttomarge von 52 Basispunkten aus.

 

- Die eingeleiteten Massnahmen zur Profitabilitätssteigerung im Private Banking bewähren sich – schrittweiser Ausbau des US-Kundengeschäftes.

 

- Technologie-Führerschaft im Plattformgeschäft für strukturierte Produkte – Potential der Multi Issuer Platform deritrade® überzeugt namhafte Drittemittenten.

 

- Kontinuierliches Wachstum mit externen Vermögensverwaltern (EAM) – Vermögensbasis beläuft sich auf über CHF 6 Milliarden.

 

Die jüngste US-Budget- und Defizitdebatte in Kombination mit einer ausgesprochen volatilen Entwicklung der Emerging Markets beeinflussten die Finanzmärkte und die Börsenvolumina im dritten Quartal – und damit auch die Ertragsentwicklung von Vontobel im Berichtszeitraum. "Die von uns erwartete Verlangsamung des Neugeldzuflusses hat sich bestätigt. Gleichzeitig erweist sich die konsequente Umsetzung unserer definierten Geschäftsstrategie als richtig. Ich bin überzeugt, dass wir damit für unsere Kunden und Aktionäre nachhaltigen Mehrwert schaffen", kommentiert Vontobel-CEO Zeno Staub die ersten neun Monate des Geschäftsjahres.

 

Positiver Trend im Private Banking setzt sich fort – Ausbau des US-Privatkundengeschäftes

Die im ersten Halbjahr gezeigten Profitabilitätsfortschritte im Geschäftsfeld Private Banking haben sich fortgesetzt. Die Fokussierung auf klar ausgesuchte Kundensegmente in den Kernmärkten trägt Früchte – sowohl auf der Kosten- als auch auf der Ertragsseite. Die damit geschaffene Basis wird Vontobel nutzen, um gezielt in organisches Wachstum zu investieren. Dies auch im Bewusstsein, dass die gegenwärtige Netto-Neugeldentwicklung durch die Transformation der Finanzindustrie und des Geschäftsfeldes geprägt ist. In diesem Zusammenhang baut Vontobel auch das US-Privatkundengeschäft schrittweise aus. Hierfür eröffnete die im Jahr 2010 eigens gegründete "Vontobel Swiss Wealth Advisors" (VSWA) in den letzten Wochen neue Büros in Dallas sowie in Genf.

 

Netto-Neugeldzufluss im Asset Management erwartungsgemäss verlangsamt

Die im Asset Management akquirierten Gelder haben bereits im ersten Halbjahr mit CHF 7.2 Mrd. einen Rekordwert erreicht. Aufgrund der Kapazitätsauslastung im erfolgreichsten Produkt "Global Emerging Market" hat Vontobel bereits im Halbjahr auf eine zu erwartende und nun auch eingetretene Verlangsamung des Neugeldzuflusses hingewiesen. Dennoch weist die in New York beheimatete Quality Growth-Produktelinie per Ende September 2013 Kunden-Assets im Umfang von USD 44 Mrd. und damit gegenüber Ende Juni 2013 eine leicht höhere Vermögensbasis aus. Besondere Erwähnung verdient überdies die Entwicklung der in Zürich domizilierten Fixed Income- und Multi Asset Class-Boutiquen, in deren Ausbau systematisch investiert wurde. In der Summe setzte sich damit die erfreuliche Ertrags- und Gewinnentwicklung im Asset Management fort. Gleichzeitig vermochte das Geschäftsfeld eine ansprechende Bruttomarge von 52 Basispunkten zu halten.

 

Anspruchsvolles Geschäft mit strukturierten Produkten – Investment Banking bestätigt Technologie-Führerschaft im Plattformgeschäft

Das Geschäft mit strukturierten Produkten sieht sich, insbesondere im Markt Schweiz, nach wie vor mit tiefen Volumina konfrontiert. Dies gilt auch und besonders für das dritte Quartal. Als hervorragend positionierter Emittent geht Vontobel konsequent den Weg der Internationalisierung und der Technologie-Führerschaft im Plattformgeschäft. So wird systematisch und mit Erfolg in den Ausbau und die Marktdurchdringung der eigenen Multi Issuer Platform deritrade® investiert. Um für ihre Kunden Mehrwert zu schaffen, setzen weltweit bereits über 4‘000 Benutzer auf die bewährte Multi Issuer Platform. Das grosse Marktpotential überzeugt auch namhafte Mitbewerber im Geschäft mit strukturierten Produkten. So setzt seit ein paar Wochen mit Morgan Stanley, nach Société Génerale, ein weiterer wichtiger Branchenakteur auf deritrade®.

 

EAM-Geschäft setzt Wachstumskurs fort

Ein erfreuliches Bild zeigt sich auch im Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern (EAM). Das EAM-Desk von Vontobel wächst kontinuierlich und substanziell. Inzwischen belaufen sich die verwalteten Vermögen in diesem Bereich auf über CHF 6 Mrd. Vor diesem Hintergrund wird der Dienstleistungsumfang für diesen wichtigen Kundenkreis laufend optimiert. Unabhängige Vermögensverwalter erwarten von ihren Partnerbanken eine effiziente Unterstützung speziell in den Bereichen Produktinformationen, Research und Administration. Vontobel konzentriert deshalb alle relevanten Informationen auf einer zentralen, Internet-basierten Plattform, die den EAMs exklusiv zur Verfügung steht.

 

Plangemässe Umsetzung des Crossborder-Fokus

Im Rahmen der eingeleiteten Crossborder-Fokussierung und der damit verbundenen Aufgabe der lokalen Private Banking-Aktivitäten in Österreich, Italien und Dubai fallen in der zweiten Jahreshälfte – wie angekündigt – noch einmal Kosten im Umfang von rund CHF 8 Mio. an, die im  Corporate Center gebucht werden. Damit ist die Standortbereinigung im Private Banking abgeschlossen. Belastend wirkt überdies das anhaltende Tiefzinsumfeld, welches die Treasury-Erträge des Corporate Centers limitiert.


Kontakt

Media Relations:  Reto Giudicetti +41 (0)58 283 61 63 
Investor Relations: Susanne Borer +41 (0)58 283 73 29 

 

Wichtige Termine

Jahresabschluss 2013:  7. Februar 2014 
Generalversammlung 2014:  1. April 2014 

Publiziert am 09.09.2017 MESZ

Teilen

Teilen