Medienmitteilung zur Generalversammlung der Vontobel Holding AG
Publiziert am 08.09.2013 MESZ
Generalversammlung der Vontobel Holding AG: Deutliche Aktionärsmehrheiten für die Anträge des Verwaltungsrates – erstmalige bindende Abstimmung zur Kompensation von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung – alle Mitglieder des Verwaltungsrats für ein weiteres Amtsjahr bestätigt – Vontobel setzt organischen Wachstumskurs fort
Die Aktionäre der Vontobel Holding AG haben an der heutigen Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrats mit sehr deutlichem Mehr gutgeheissen. Zum ersten Mal stimmten die Aktionäre bindend über die Gesamtvergütung von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung ab, wobei die beantragte Gesamtvergütung mit einem klaren Mehr angenommen wurde. Weiter wurde auch einer Dividende von CHF 1.30 pro Aktie zugestimmt. Zudem wurden alle bisherigen Verwaltungsräte für ein weiteres Jahr wiedergewählt.
Annahme Konzernrechnung, Jahresrechnung 2013 und Dividende
An der heutigen Generalversammlung haben die Aktionäre der Vontobel Holding AG den Jahresbericht, die Jahresrechnung sowie die Konzernrechnung 2013 mit sehr deutlichem Mehr genehmigt und den Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsführung Décharge erteilt. Die Aktionäre stimmten überdies der für das Geschäftsjahr 2013 beantragten Dividende von CHF 1.30 pro Aktie (Vorjahr: CHF 1.20 pro Aktie) zu.
Erstmalige Abstimmung über Kompensation von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung
Anlässlich der Generalversammlung wurden den Aktionären im Vorfeld der Abstimmung zur Gesamtvergütung von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung die Vergütungsphilosophie sowie das zugrundeliegende Vergütungssystem von Vontobel dargelegt. Bei der Vergütungsphilosophie von Vontobel steht die ganzheitliche Betrachtungsweise im Zentrum, bei der die Interessen aller Anspruchsgruppen in hohem Masse in Einklang gebracht werden. Ziel des Vergütungssystems ist eine leistungsorientierte Kultur, die unternehmerisches Denken und Handeln der Mitarbeitenden fördert und die Leistungsträger zu einem langfristigen Engagement motiviert. Seit 2005 wendet Vontobel ein Vergütungssystem an, welches eine klare Berücksichtigung des Risikos sowie eine grosse zeitlich aufgeschobene Komponente beinhaltet und damit den von der Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA formulierten Grundsätzen vollumfänglich entspricht. Zudem legt Vontobel seit Jahren die Vergütungspolitik und die zugrunde liegenden Zahlen transparent und gleichzeitig mit den Geschäftszahlen offen. Dies erlaubt eine zeitgleiche Beurteilung der Ergebnisse des Unternehmens, der Leistung der Mitarbeitenden und der Bezüge. Die Entscheidungsfindung bezüglich der Gesamtkompensation von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung basiert auf einem professionellen Prozess, welcher nach objektiven sowie nach markt- und leistungsgerechten Kriterien erfolgt. Der für diesen Prozess zuständige unabhängige Vergütungsausschuss (Nomination and Compensation Committee) vertritt in diesem Zusammenhang klar die Interessen aller Aktionäre und entspricht schon heute den neuen Gesetzesvorgaben. Obwohl eine zwingende Abstimmung vom Gesetzgeber erst für 2015 vorgesehen ist, hat Vontobel aus Gründen der Transparenz und im Sinne der Aktionäre entschieden, bereits an der Generalversammlung 2014 die Statuten der Vontobel Holding AG an die neuen gesetzlichen Vorschriften anzupassen und über die Gesamtvergütung von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung verbindlich abstimmen zu lassen. Auch in dieser Abstimmung wurde der Antrag des Verwaltungsrats deutlich angenommen.
Wiederwahl aller Verwaltungsratsmitglieder und Wahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses
Alle bisherigen Verwaltungsratsmitglieder Herbert J. Scheidt (Präsident), Bruno Basler, Dominik Brenninkmeyer, Nicolas Oltramare, Peter Quadri, Dr. Frank Schnewlin, Clara C. Streit und Marcel Zoller wurden für eine weitere einjährige Amtsperiode wiedergewählt. Gleiches gilt für die Revisionsstelle Ernst & Young AG in Zürich. Weiter wurden Bruno Basler, Nicolas Oltramare und Clara C. Streit in den gemäss den neuen gesetzlichen Vorschriften vorgesehenen Vergütungsausschuss für die Amtsdauer von einem Jahr (Nomination and Compensation Committee) gewählt.
Präsidialrede thematisierte die Faktoren des erfolgreichen Unternehmertums
Der Präsident des Verwaltungsrats, Herbert J. Scheidt, würdigte Vontobel mit Blick auf das 90-jährige Jubiläum als beispielhafte Erfolgsgeschichte des freien Unternehmertums. "Vontobel steht gut da, und wir sind erfolgreich, wie das zurückliegende Geschäftsjahr 2013 zeigt." Mit Blick auf die vergangenen zehn Jahre führte er in seiner Rede die vier Aspekte aus, die erfolgreiches Unternehmertum ausmachen: Mut und Vorsicht, Kontinuität und Veränderung, Vertrauen und nicht zuletzt Leidenschaft und Überzeugungskraft. So habe sich der Aufbau und später die Weiterentwicklung des integrierten Geschäftsmodells mit den drei tragenden Säulen Private Banking, Investment Banking und Asset Management als nachhaltiger Erfolgsfaktor herausgestellt. Weiter sei Vontobel nicht durch Risikorückstellungen für Altlasten oder hohe Bussen belastet: "Wir waren mutig und vorsichtig zugleich und haben auf so manches risikoreiche Geschäft verzichtet", sagte er. Bezüglich Veränderung verwies er auf die umfassenden und tiefgreifenden Veränderungsprozesse, mit denen man das Offshore Banking in ein modernes und wettbewerbsfähiges Crossborder Banking umgebaut hätte sowie auf die früh an die Hand genommene Schaffung einer modernen IT-Infrastruktur. "Ohne diese Veränderungen könnte Vontobel heute nicht die guten Ergebnisse und die gute Performance zeigen, auf die wir stolz sind", unterstrich Herbert J. Scheidt. Er lobte die Mitarbeitenden für ihre Leidenschaft und das grosse Engagement für die Bank und dankte zuletzt den Aktionären für das entgegengebrachte Vertrauen, welches das Fundament für die spürbare Leistungskultur der Bank bilde. "Auf diesem Fundament und gestärkt durch die unternehmerischen Erfolge der vergangenen Jahre richten wir unseren Blick in die Zukunft, die weiterhin herausfordernd sein wird, aber auch gute Chancen bietet, die wir nutzen sollten", schloss Herbert J. Scheidt seine Rede vor den Aktionären.
Erläuterungen zum Geschäftsverlauf 2013 und verhaltener Ausblick für das erste Halbjahr 2014
Zeno Staub, CEO von Vontobel, erläuterte zunächst den Geschäftsverlauf im Jahr 2013 und würdigte das sehr respektable Konzernergebnis und den rekordhohen Zufluss an neuen Kundenvermögen. Er unterstrich dann das erklärte Ziel von Vontobel, die fundamentalen Veränderungen in der globalen Finanzindustrie als Chance zu begreifen und den Wandel basierend auf der bewährten Strategie des Unternehmens aktiv zu gestalten. Zum Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2014 äusserte er sich vorsichtig: "Wir arbeiten konsequent an unseren definierten Initiativen, aber das Umfeld ist erwartungsgemäss anspruchsvoll. Zudem ist die negative Entwicklung des US-Dollar-Wechselkurses für uns nachteilig. Prognosen sind zu diesem frühen Zeitpunkt schwierig. Aufgrund des Verlaufs der ersten drei Monate gehen wir davon aus, dass wir im ersten Halbjahr nicht ganz an das starke Vorjahressemester anknüpfen können." In Bezug auf den Verlauf in den einzelnen Geschäftsfeldern führte er aus: "Im Private Banking rechnen wir auf Seiten Profitabilität mit einem in etwa stabilen Niveau aufgrund des erfolgreichen strukturellen Umbaus im letzten Jahr. Wir nutzen diese neue Profitabilität, um im Private Banking weiter organisch zu wachsen, zum Beispiel durch die selektive Neuanstellung von Kundenbetreuern. Im Asset Management erwarten wir einen soliden Geschäftsverlauf wenngleich in den ersten beiden Monaten des Jahres einige Investoren ihre Emerging Market Allokationen reduziert haben und dies auch uns betroffen hat. Die positive Entwicklung in den anderen Boutiquen vermochte dies nicht auszugleichen. Anzumerken ist, dass sich unsere Investment-Performance im Quervergleich in den letzten drei Monaten, insbesondere auch in der Quality-Growth Produktepalette, gut entwickelt hat. Im Investment Banking konnten wir in der Etablierung von deritrade® als führende Multi-Issuer-Plattform im ersten Quartal 2014 wesentliche Fortschritte erzielen." Trotz der temporären Verlangsamung werde Vontobel die geplanten Wachstumsinitiativen im laufenden Jahr in allen drei Geschäftsfeldern konsequent umsetzen. Das Unternehmen sei gut aufgestellt, um auch in einem anspruchsvollen, von strukturellen Umwälzungen geprägten Umfeld erfolgreich organisch zu wachsen.
Kontakte
Media Relations: | Reto Giudicetti | +41 (0)58 283 61 63 |
Investor Relations: | Susanne Borer | +41 (0)58 283 73 29 |
Publiziert am 08.09.2013 MESZ