Medienmitteilungen und News
Medienmitteilung

Vontobel Asset Management lanciert flexible Multi-Asset-Class Fonds mit aktivem Risikomanagement

Publiziert am 08.09.2017 MESZ

 

Vontobel Asset Management erweitert das bestehende Multi-Asset-Class-Angebot um zwei neue Target Return-Fonds mit unterschiedlichen Risiko-Rendite-Profilen: Vontobel Fund – Target Return Balanced und Vontobel Fund – Target Return Growth. Dieser Schritt unterstreicht das langfristige Bekenntnis von Vontobel Asset Management, sein Multi-Asset-Class-Geschäft mit derzeit CHF 14 Mrd. an verwaltetem Vermögen auszubauen.

 

Die massiven Liquiditätsspritzen der weltweit bedeutendsten Notenbanken haben zu einem Niedrigzinsumfeld geführt, in dem sich sowohl Aktien als auch Anleihen sehr positiv entwickelten. Hinzu kommt, dass die Bewertungen in manchen Teilen der Kapitalmärkte bereits sehr anspruchsvoll sind. Da die wirtschaftliche Entwicklung und Politik der Notenbanken auf beiden Seiten des Atlantiks divergieren, dürfte die Volatilität anziehen, und Stabilität und Kapitalschutz aus Anlegersicht an Bedeutung gewinnen.

 

Die Vontobel Target Return Funds bieten ein klar definiertes Risiko-Rendite-Profil, die vor dem Hintergrund der beschriebenen Rahmenbedingungen flexibel und trotzdem robust investieren. Die Fonds werden aktiv verwaltet und nutzen weltweit Anlagechancen in unterschiedlichen Anlageklassen. Dazu zählen Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen. Die Anlagefonds streben nach einer positiven Rendite über einen vollen Marktzyklus hinweg. Entsprechend liegt der Schwerpunkt der Strategie auf dem Erzielen eines stabilen Ertragswachstums bei gleichzeitiger Steuerung des Gesamtrisikos (Risikobudget). Die neuen Fonds ergänzen das bestehende Angebot an Target Return-Lösungen von Vontobel Asset Management, dessen Grundstein im Jahr 2010 mit der Lancierung des Vontobel Fund - Target Return Defensive gelegt wurde.

 

Philippe Bonvin, Head Outcome Driven Investments, sagt zur Lancierung: "Auf der Suche nach attraktiven Renditen sind Anleger heute dazu angehalten, Risiken überlegt, diversifiziert und vor allem kontrolliert einzugehen. Genau dies leistet unser Ansatz."

 

 

Vontobel Fund – Target Return Balanced

Fondsdomizil:
Luxembourg
 
Fondswährung:
EUR
 
Portfoliomanager:
Philippe Bonvin
 
Management Fee in % p.a.:
Retail share class: 1.250%
Institutional and HI share class: 0.625%
 
Anteilsklassen:

ISIN
 A: 
LU1190890936
 B:
LU1190891074
 HI-CHF: 
LU1190891744
 I:
LU1190891231


Vontobel Fund – Target Return Growth

Fondsdomizil: 
Luxembourg
 
Fondswährung:
EUR
 
Portfoliomanager:
Cristiano Migliorini 
 
Management Fee in % p.a.:
Retail share class: 1.250%
Institutional and HI share class: 0.625%
 
Anteilsklassen:
 ISIN
 A:
LU1190889920
 B:
LU1190890001
 HI-CHF: 
LU1190890852
 I:
LU1190890266


Kontakt

Media Relations:
Rebeca Garcia 
+41 (0)58 283 76 69
Investor Relations:
Michel Roserens 
+41 (0)58 283 76 97

 


Wichtige rechtliche Hinweise: Die vorliegende Dokumentation ist keine Offerte zum Kauf oder zur Zeichnung von Anteilen. Zeichnungen von Anteilen der Teilfonds des Vontobel Fund, einer luxemburgischen SICAV, erfolgen nur auf der Grundlage des Verkaufsprospektes, der wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), der Satzung sowie des Jahres- und Halbjahresberichtes (Italien zusätzlich Modulo di Sottoscrizione). Wir empfehlen Ihnen zudem, vor jeder Anlage Ihren Kundenberater oder andere Berater zu kontaktieren. Alle oben genannten Unterlagen sind kostenlos bei der Vontobel Fonds Services AG, Gotthardstrasse 43, CH-8022 Zürich, als Vertreterin in der Schweiz, der Bank Vontobel AG, Gotthardstrasse 43, CH-8022 Zürich, als Zahlstelle in der Schweiz, bei der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Graben 21, A-1010 Wien als Zahlstelle in Österreich, bei B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, Grosse Gallusstrasse 18, D-60311 Frankfurt/Main als Zahlstelle in Deutschland, bei den autorisierten Vertriebsstellen, am Sitz des Fonds in 69, route d'Esch, L-1470 Luxembourg, oder über vontobel.com/am erhältlich. Der Fonds und die entsprechenden Teilfonds sind im Register der niederländischen Aufsichtsbehörde AFM registriert, wie im Artikel 1:107 des Financial Markets Supervision Act vorgeschrieben (Wet op het financiële toezicht). In Spanien sind die zugelassenen Teilfonds im durch die spanische CNMV geführten Register der ausländischen Kollektivanlagegesellschaften unter der Nummer 280 registriert. Die in Grossbritannien zum Verkauf zugelassenen Teilfonds sind im Register der FCA unter der Scheme Reference Number 466623 registriert. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten, sowie mögliche wertmindernde Depotführungsgebühren oder Quellensteuern, unberücksichtigt. Die Rendite des Fonds kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Ein Investment in Teilfonds des Vontobel Fund birgt Risiken, die im Verkaufsprospekt erläutert sind. Im Besonderen weisen wir Sie auf folgende Risiken hin: Bei Investitionen in Wertpapiere aus Schwellenländern können die Kurse erheblich schwanken und unter Umständen sind – abgesehen von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten – operative und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen anzutreffen, die von den in Industrieländern vorherrschenden Standards abweichen. Währungen von Schwellenländern können höheren Kursschwankungen unterliegen. Anlagen in höher verzinsliche und risikoreichere Anleihen weisen nach allgemeiner Auffassung einen spekulativeren Charakter auf. Diese Anleihen weisen ein höheres Bonitätsrisiko, höhere Kursschwankungen und ein höheres Risiko des Verlusts des eingesetzten Kapitals und der laufenden Erträge auf als Anleihen mit höherer Bonität. Bei Rohstoffanlagen können kurzfristig und auch über längere Zeiträume betrachtet unerwartete Wertschwankungen auftreten. Interventionen von Regierungen auf den verschiedenen Rohstoffmärkten können die Preise der verschiedenen Rohstoffe stark beeinflussen. Investitionen in Derivate sind oft den Risiken, die im Zusammenhang mit dem Emittenten und den zugrunde liegenden Märkten bzw. den Basisinstrumenten stehen, ausgesetzt. Sie bergen tendenziell höhere Risiken als Direktanlagen.

Publiziert am 08.09.2017 MESZ

Teilen

Teilen