Kunst zu fördern und sie in unseren Alltag zu integrieren, ist Teil unserer Unternehmenskultur. Unsere Sammlung widmet sich der zeitgenössischen fotografischen und fotobasierten Kunst und wird in unseren Räumlichkeiten ausgestellt. Mit einem starken Fokus auf aufstrebende Talente hat auch unser Förderpreis das Ziel, junge Künstlerinnen und Künstler bei der Umsetzung neuer Projekte zu unterstützen.

Art Vontobel
Seit ihrer Gründung erforscht unsere Sammlung, wie Künstlerinnen und Künstler heute mittels fotografischer und bildbasierter Kunst neue Wege suchen, die menschliche Erfahrung in einer sich schnell verändernden Welt zu erfassen und zu vermitteln. International ausgerichtet, konzentriert sich Art Vontobel vorwiegend auf die Entdeckung und Förderung von Jung- und Nachwuchstalenten, was das Unternehmen als global tätiges Investmenthaus mit zukunftsorientiertem Ansatz widerspiegelt.
Die in unserer Sammlung vertreten unterschiedlichen Darstellungsweisen bilden eine Plattform für neue Perspektiven und Austausch. Damit ist die Sammlung Ausdruck unseres sozialen Engagements; ihr medialer Fokus gewährt uns einen zugleich dynamischen und konzentrierten Blick auf die Gegenwart. Obwohl die Fotografie unsere Konstante ist, arbeiten viele unserer Sammlungskünstlerinnen und -künstler nicht mehr rein oder strikt «klassisch» fotografisch: Wir glauben, für ein nuanciertes Verständnis unseres Kernmediums ist es wichtig, dieses im Kontext mit anderen Formen des künstlerischen Ausdrucks zu sehen. Darüber hinaus beobachten wir, dass die Auswirkungen der sich stetig verändernden Natur der visuellen Medien im 21. Jahrhundert – und vor allem die Verwendung des Bildes – die Möglichkeiten und somit das Verständnis der Fotografie ständig weiterentwickeln.
Wir laden Sie ein, die verschiedenen Facetten und Themen, die unsere Sammlung prägen, zu entdecken: Entdecken Sie, zum einen, wie sich etablierte aber vor allem aufstrebende Künstlerinnen und Künstler mit den sozialen, kulturellen oder politischen Realitäten der Gegenwart auseinandersetzen. Andererseits – ob nun dreidimensional, in Form eines NFT oder KI-generiert – auf welch unterschiedliche und neuartige Weise die Fotografie kreativ genutzt wird, um die vielen komplexen Themen, die unsere Zeit bestimmen zu visualisieren.
A New Gaze
«A New Gaze» ist ein Förderpreis für junge zeitgenössische Fotografie. Vontobel verleiht den Preis im zweijährigen Rhythmus und ermöglicht jeweils einem/r internationalen Kunstschaffenden die Umsetzung einer Projektidee, von der Konzeption bis hin zur Ausstellung mit Publikation.
Der Preis richtet sich an junge Künstler_innen, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen. Für jede Ausschreibung wählt Vontobel einen Kontinent und ein Thema aus. Mithilfe von Expert_innen der lokalen Kunst- und Fotografieszene laden wir 50 bis 100 Nominierte ein, eine Projektidee einzureichen. Eine Jury entscheidet über das Gewinnerprojekt, das der Künstler bzw. die Künstlerin mit der Unterstützung des Kuratorenteams innert eineinhalb Jahren umsetzen kann. Der Preis ist mit CHF 20’000 dotiert. Zusätzlich zum Honorar finanzieren wir die Produktion der Ausstellung sowie die Publikation. Das Projekt findet seinen Höhepunkt in einer öffentlich zugänglichen Ausstellung im Vontobel-Hauptgebäude in Zürich.






Art Vontobel setzt auf neue Perspektiven und schlägt gleichzeitig eine wichtige Brücke zur Vergangenheit: Aus Leidenschaft zur Kunst gründete Dr. Hans Vontobel (1916-2016) in den 1970er Jahren die Kunstkommission. Diese Begeisterung und der philanthropische Ansatz prägen auch nach der Neuausrichtung der Sammlungsstrategie im Jahr 2015 unser Engagement, das damals wie heute der Förderung einer jungen Künstlergeneration dient. Diese Zielrichtung wird durch den 2017 ins Leben gerufenen, alle zwei Jahre vergebenen Förderpreis für Nachwuchstalente, «A New Gaze», unterstrichen.
Konzipiert als Spiegel unserer Zeit, erlaubt uns das Fotografische eine direkte Reflexion über aktuelle Themen. So liegt der inhaltliche Schwerpunkt der von Art Vontobel gesammelten Werke auf der Darstellung des Menschen und seinem Tun in der Gegenwart. Dabei geht es um zentrale Fragen wie: Wie sieht unsere Gesellschaft heute aus, wie hat sie sich entwickelt, und welche Themen beschäftigen uns aktuell? Wie wird Individualität heute thematisiert, und wie hat sich das «Bild» des Menschen in den letzten 20 Jahren verändert? Welchen Einfluss haben die Globalisierung oder die Digitalisierung auf uns als Menschen und als kollektive Gesellschaft? Darüber hinaus: Wie gestalten wir unsere Zukunft und wie beeinflussen diese Taten unsere Welt, unseren Planeten?
Kunst zu fördern und sie in unseren Alltag zu integrieren ist Teil unserer Unternehmenskultur. So ist die Sammlung in unseren Eingangsbereichen, Kundenzonen, Gängen, wie auch Speiseräumen vertreten, um für Mitarbeitende wie auch Kundinnen und Kunden eine inspirierende Umgebung mit langfristigem Wert zu schaffen.
Art Vontobel Team
Georgina Casparis | Curator Art Vontobel |
Alice Motte-Muñoz | Art Collection Manager |
Mitglieder der Art Vontobel Kommission
Andreas Utermann | President Board of Directors, Chairman of the Vontobel Art Commission |
Maria-Antonella Bino | General Counsel |
Thomas Heinzl | CFO |
Christian Schilz | Head Corporate Responsibility |
Jean-Pierre Stillhart | Head Vontobel Wealth Management DCH |
Georgina Casparis | Art Vontobel Head & Curator |
Christoph Von Reiche | Head Institutional Clients |
Mit dem Aufbau der Sammlung Art Vontobel wurde in den 1970er Jahren auch die Kunstkommission gegründet. Bestehend aus kunstbegeisterten Vontobel-Mitarbeitenden, der Kuratorin von Art Vontobel, Georgina Casparis, und dem externen Experten Urs Stahel, Fotografie-Experte und Kurator von MAST – Manifattura di Arti, Sperimentazione e Tecnologia in Bologna –, ist die Art Vontobel-Kommission bis heute direkt in den Ankaufssprozess neuer Werke eingebunden und somit für den kontinuierlichen Ausbau der Sammlung verantwortlich.
Kunstförderung gehört seit jeher zu unserer Unternehmenskultur. Wir sind überzeugt, dass Kunst und Kultur wichtige, ja unverzichtbare Akteure einer funktionierenden Gesellschaft sind, dass in der Kunstproduktion viele kreative Denk- und Handlungsansätze entwickelt und ausprobiert werden können. Diese kreative Denk- und Produktionsweise möchten wir unterstützen. Es ist die Kunst, die uns Betrachtern neue Blickwinkel ermöglicht, uns herausfordert oder ganz einfach auch erfreut. Kunstwerke bereichern den Alltag, ermöglichen einen vom Arbeitsalltag entkoppelten Dialog, einen Perspektivwechsel. Mit dem Ausstellen der Sammlung möchten wir für Mitarbeitende, und Kund_innen eine inspirierende Umgebung mit langfristigem Wert schaffen.