
Neue Perspektiven – Kurswechsel im Welthandel
Livestream am 10. Juli 2025
Der politische Kurswechsel der USA hat weitreichende Verschiebungen im globalen Handel ausgelöst. Für Anlegerinnen und Anleger könnte sich die Frage ergeben, ob ihr Portfolio den veränderten globalen Herausforderungen gewachsen ist. Neue Zölle und die damit verbundene Planungsunsicherheit stellen bewährte Handelspartnerschaften in Frage und führen zu einer Neustrukturierung globaler Lieferketten. Welche Auswirkungen könnten diese Veränderungen auf einzelne Märkte und die Weltwirtschaft haben? Unsere Expertinnen und Experten haben fünf Thesen erarbeitet.
Livestream verpasst? Sehen Sie jetzt das Replay: Trump, Trade und Tarife
In unserem Livestream «Trump, Trade und Tarife» haben unsere Experten die jüngsten Entwicklungen der US-Zollpolitik analysiert und deren weitreichende Auswirkungen auf Märkte, Unternehmen und geopolitische Machtstrukturen aufgezeigt.
Diskutierte Schlüsselthemen:
- Wie könnten Trumps Massnahmen den globalen Handel beeinflussen? Schaffen sie Unsicherheit oder belasten sie internationale Handelsbeziehungen?
- Welche Folgen haben höhere Zölle auf die Verbrauchernachfrage und zentrale Branchen?
- Kann der „Big Beautiful Bill Act“ die US-Wirtschaft langfristig stärken, oder überwiegen die Risiken der steigenden Schuldenlast?
Christoph Boner (Chief Investment Allocation Officer) und Jens Korte (Wirtschaftsjournalist und USA-Experte) haben diese und weitere Fragen im Livestream diskutiert.
Bleiben Sie informiert und erfahren Sie im Livestream-Replay, wie sich die US-Zollpolitik auf die globale Wirtschaft auswirkt und welche Szenarien sich daraus ergeben könnten.
Alles beginnt mit einem persönlichen Gespräch
Fünf Auswirkungen der US-Handelspolitik und was diese für Anleger bedeuten könnte.

Verlagerung der Lieferketten in die Heimatmärkte
- Neue Zölle beeinflussen die Dynamik des Welthandels.
- Lieferketten werden näher an die Heimatmärkte verlagert.
- Die Unsicherheit über das Wirtschaftswachstum könnte zu anhaltend hohen Zinsen führen.
Anlagen mit zuverlässigen Einkommensströmen können dabei helfen der unsicheren Wirtschaftslage zu begegnen.
Risiko von Handelskonflikten wächst
- Die Verhängung von Handelszöllen durch einzelne Länder kann oftmals zu Gegenmassnahmen führen.
- Durch die jüngsten Kurswechsel der US-Handelspolitik und die daraus entstehenden Zollunsicherheiten werden bestehende Handelspartnerschaften hinterfragt und Neue gebildet.
Märkte mit geringerem Risiko für Handelskonflikte könnten von der Bildung neuer Partnerschaften profitieren.


Risiko von Handelskonflikten wächst
- Die Verhängung von Handelszöllen durch einzelne Länder kann oftmals zu Gegenmassnahmen führen.
- Durch die jüngsten Kurswechsel der US-Handelspolitik und die daraus entstehenden Zollunsicherheiten werden bestehende Handelspartnerschaften hinterfragt und Neue gebildet.
Märkte mit geringerem Risiko für Handelskonflikte könnten von der Bildung neuer Partnerschaften profitieren.

Schwellenländer gewinnen an Bedeutung
- Volkswirtschaften mit ähnlichen Exportstrukturen und geografischer Nähe zu China könnten profitieren.
- Weitere Kriterien umfassen unter anderem wettbewerbsfähige Lohnkosten, gute Infrastruktur und qualifizierte Arbeitskräfte.
Anlagen in ausgewählte Schwellenländer, die nicht von US-Zöllen betroffen sind, könnten zulegen.
Rückenwind für die Bereiche Pharma, Biotech und Gesundheit
- Aufgrund der politischen Bedeutung dieser Sektoren für die USA und die EU kann eine rasche und konsequente Umstrukturierung der Lieferketten erwartet werden.
- Durch die Verlagerung der Lieferketten dürften sich die hohen Umsätze chinesischer Unternehmen in den USA auf Lieferanten ausserhalb Chinas verlagern.
Unternehmen ausserhalb Chinas, die gut positioniert sind, um in den Bereichen Pharma, Biotech und Gesundheit zu produzieren und Dienstleistungen zu erbringen, könnten profitieren.


Rückenwind für die Bereiche Pharma, Biotech und Gesundheit
- Aufgrund der politischen Bedeutung dieser Sektoren für die USA und die EU kann eine rasche und konsequente Umstrukturierung der Lieferketten erwartet werden.
- Durch die Verlagerung der Lieferketten dürften sich die hohen Umsätze chinesischer Unternehmen in den USA auf Lieferanten ausserhalb Chinas verlagern.
Unternehmen ausserhalb Chinas, die gut positioniert sind, um in den Bereichen Pharma, Biotech und Gesundheit zu produzieren und Dienstleistungen zu erbringen, könnten profitieren.

Vorübergehende Inflation in den USA
- Importländer werden durch Zölle mit höheren Preisen konfrontiert, was abhängig von der Konsumnachfrage eine temporäre Inflation auslösen kann.
Eine vorübergehende Inflationsphase in den USA könnte gute Einstiegschancen in festverzinsliche Wertpapiere bieten.
Kurswechsel im Welthandel: Neue Perspektiven für Ihr Portfolio
Die sich wandelnde Handelspolitik bringt eine neue Dynamik in die globalen Märkte. Bestehende Handelspartnerschaften werden in Frage gestellt. Gleichzeitig ist die Etablierung neuer Partnerschaften und die Neuordnung von Lieferketten in vollem Gange. Dies sorgt für Ungewissheit, bietet aber auch neue Chancen für Anleger.
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie gerne dabei, neue Chancen und Risiken im Kontext Ihres Portfolios zu identifizieren und entsprechend Ihren Zielen zu berücksichtigen.