Dan Scott präsentiert: CIO Monthly
Insights
Marktauswirkungen | Investmentstrategien | Globale Trends | CIO Update | Geopolitik

Nachlassende makroökonomische Rückenwinde

Publiziert am 27.09.2023 MESZ

 

Makroökonomisches Update für den Monat Oktober 2023

Die lebhafte Debatte darüber, ob der USA eine Rezession bevorsteht, scheint kein Ende zu nehmen. Wir haben uns zuvor intensiv mit den starken Verbraucher- und robusten Arbeitsmärkten befasst, die die US-Wirtschaft gestützt haben.

Ein Blick auf wichtige Wirtschaftsindikatoren zeigt einen starken Kontrast zwischen führenden Indikatoren (die zukünftige Veränderungen in der Wirtschaft prognostizieren) und gleichzeitigen Indikatoren (die die aktuelle Wirtschaftslage widerspiegeln). Während der Leading Economic Index im August den 17. Monat in Folge fiel, was auf eine schwierige Wachstumsphase und eine mögliche bevorstehende Rezession hindeutet, stieg der Coincident Economic Index. Wir bekräftigen unsere Ansicht, dass die makroökonomischen Gegenwinde nicht nur schon vorhanden sind, sondern noch zunehmen werden.

Eine weitere Frage unter Anlegern ist, wann die US-Notenbank die aggressivsten Zinserhöhungen seit vier Jahrzehnten beenden wird. Wir gehen davon aus, dass die Ziellinie fast erreicht ist und dass die US-Zinsen mittlerweile ausreichend restriktiv sind, um die Inflation wieder auf das 2-Prozent-Ziel zu senken.

Wir sind mit unserer Vermögensallokation zufrieden und haben vorerst von Änderungen abgesehen.

 

Das monatliche CIO-Update analysiert das aktuelle Marktumfeld und geht auf die wirtschaftlichen Hintergründe ein. Michaela Huber, Cross Asset Strategist bei Vontobel Multi Asset, and Christopher Koslowski, Senior Fixed Income & FX Strategist bei Vontobel Multi Asset, diskutieren die Trends.

  

  

  

Kurz und bündig

  1. Die US-Rezession kommt
    Wir gehen davon aus, dass der Gegenwind aus makroökonimischer Sicht bereits vorhanden ist und zunehmen wird, während der Rückenwind nachlassen wird.
  2. US-Notenbank Fed nähert sich der Ziellinie
    Die US-Notenbank Fed steht wahrscheinlich kurz vor dem Abschluss ihrer aggressivsten geldpolitischen Straffung seit 40 Jahren. Wir glauben, dass die US-Zinsen mittlerweile ausreichend restriktiv sind, um die Inflation wieder auf das 2-Prozent-Ziel der Fed zu senken.
  3. Eine ruhige Hand beibehalten
    Nach Prüfung der aktuellen Risiken und Chancen sehen wir unsere Portfolios gut positioniert und haben keine Änderungen an unserer Asset Allocation vorgenommen.

  

  

  

 

Suchen Sie den Zugang zu unseren Investment-Experten?

Wir freuen uns, Ihre Fragen zu beantworten.

Icon mit zwei Sprechblasen symbolisiert die Erreichbarkeit unserer Experten für Fragen. Eine der Sprechblasen zeigt ein Info-Symbol mit einem «i».
 

  

Investment Outlook 2023: ein Eiskletterer meistert eine steile Passage. Auch der Marktausblick 2023 lässt Herausforderungen erwarten
 

 

 

Investment Outlook 2023

Inflation – Rezession – Zentralbanken: Diese Schlagworte dürften das Anlagejahr 2023 prägen. Erfahren Sie hier, welche langfristigen Investment-Themen unsere Experten darüber hinaus verfolgen.

Zum Marktausblick

 

  

image
 

 

 

Investieren bei Inflation

Welche Assetklassen und Sektoren haben sich in einem inflationären Umfeld historisch gesehen bewährt?

Renditen im Vergleich (seit 1973)

 

  

  

Publiziert am 27.09.2023 MESZ

ÜBER DIE AUTOREN

  • Dan Scott

    Dan Scott

    Head of Multi Asset, CIO

    Dan Scott kam 2017 zu Vontobel. Er ist Head of Multi Asset und steht sowohl institutionellen als auch privaten Kunden zu Diensten. Zuvor arbeitete er während vielen Jahren bei Credit Suisse als stellvertretender Leiter des Aktien-Research und bei Kepler als Experte für Schweizer Aktien. Seine Laufbahn begann er gegen Ende der 1990er Jahre als Journalist – zunächst bei Dow Jones & Company als Reporter für das Wall Street Journal, Barron’s und DJ Newswires, später als Live-Korrespondent für CNBC.

    Weitere Artikel anzeigen

Teilen

Teilen