Dan Scott präsentiert: CIO Monthly
Insights
Insights | CIO Update | Geopolitik

Die geldpolitische Lockerung ist eingeleitet

Publiziert am 28.03.2024 MEZ

Makroökonomisches Update für den Monat April 2024

Während die Anleger den Zeitpunkt der ersten Zinssenkungen der wichtigsten Zentralbanken der Welt abwägten, kam die Schweizerische Nationalbank (SNB) im März mit einer unerwarteten Senkung um 25 Basispunkte den anderen Zentralbanken zuvor. Die Inflation in der Schweiz liegt nun schon seit einigen Monaten wieder unter 2 Prozent – im Bereich, den die SNB mit Preisstabilität gleichsetzt. Der Schweizer Franken gab fast sofort nach, und wir erwarten, dass sich die Währung in den kommenden Monaten weiter abschwächen wird.

Jenseits des Atlantiks signalisierte die US-Notenbank Fed ihre Bereitschaft, die Zinssätze zu senken, um einer Entlassungswelle entgegenzuwirken – selbst angesichts einer etwas höheren Inflation. Die Arbeitslosenquoten haben die Tendenz, schnell zu steigen, sobald sie zu klettern beginnen.

Die Goldpreise haben sich in letzter Zeit aufgrund der starken Nachfrage der Zentralbanken und der chinesischen Verbraucher hervorgetan.

Kurz und bündig

  1. Die Schweizerische Nationalbank setzt Zinssenkungen in Gang
    Der Schweizer Franken dürfte in den kommenden Monaten weiter an Wert verlieren, da die schwächere Inflation es der Zentralbank erlaubt, die Wirtschaft weiter zu unterstützen.
  2. Die US-Notenbank Fed behält Arbeitsmarkt und Inflation im Auge
    Die Fed hält sich mit Zinssenkungen zurück, bis sie den Kampf gegen die Inflation eindeutig gewonnen hat, obwohl auch ein plötzlicher Abschwung auf dem Arbeitsmarkt zu einer Zinssenkung führen könnte.
  3. Bemerkenswerter Goldpreis
    Die starke Nachfrage der Zentralbanken, der Wunsch der chinesischen Konsumenten nach Diversifizierung und die Aussicht auf Zinssenkungen geben dem Gold Auftrieb.

Alles beginnt mit einem persönlichen Gespräch

Suchen Sie den Zugang zu unseren Investment-Experten?

Wir freuen uns, Ihre Fragen zu beantworten.

Weitere Themen für Sie

Mann mit oranger Weste steht im Lagerhaus

22.02.2022 MEZ | Langfristige Auswirkungen | Marktauswirkungen | Staatsschulden | Insights | Perspektiven 2022 | Geopolitik

Wie investieren bei Inflation? Was es zu beachten gilt

Wie misst man die Inflationsrate und was sollten Anleger bei der Portfolioausrichtung beachten? Wir analysieren, welche Anlageklassen und Sektoren sich bei steigender und sinkender Inflation bisher am besten bewährt haben.

Artikel lesen

Publiziert am 28.03.2024 MEZ

ÜBER DIE AUTOREN

  • Dan Scott

    Dan Scott

    Head of Multi Asset, CIO

    Dan Scott kam 2017 zu Vontobel. Er ist Head of Multi Asset und steht sowohl institutionellen als auch privaten Kunden zu Diensten. Zuvor arbeitete er während vielen Jahren bei Credit Suisse als stellvertretender Leiter des Aktien-Research und bei Kepler als Experte für Schweizer Aktien. Seine Laufbahn begann er gegen Ende der 1990er Jahre als Journalist – zunächst bei Dow Jones & Company als Reporter für das Wall Street Journal, Barron’s und DJ Newswires, später als Live-Korrespondent für CNBC.

    Weitere Artikel anzeigen

Teilen

Teilen